Filz-Nadel
Tipp
- Bei Stoffen mit verschiedenfarbigen Ober- und Unterseiten wie Jeans erzielt die Filz-Nadel eindrucksvolle plastische Strukturen oder einen Used-Look.
- Filzen lässt sich auch hervorragend mit anderen Techniken kombinieren, wie z. B. Nähen oder Sticken.
- Veredeln Sie Ihre Filzarbeiten mit Perlen, Pailletten, Bändchen oder anderem kreativen Dekomaterial. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Besonderheit
- Kerben an der Nadel
- Ohne Öhr
- Rundkolben mit 1,2 mm Durchmesser
Farbmarkierung
Keine
Die Filz-Nadel ist eine Spezialnadel für dekorative Filzarbeiten ohne Nähfaden.
Das hervorstechende Merkmal der Filz-Nadel ist ihr dreikantiger Arbeitsteil, der Kerben aufweist. Diese Kerben transportieren während des Nadeleinstichs Materialfasern und binden so auf raffinierte Weise Wollvlies, Wollfäden oder andere geeignete Materialien in ein Trägermaterial ein.
Die Filz-Nadel hat einen Rundkolben mit 1,2 mm Durchmesser, während der Standard-Kolben bei Haushaltsnähmaschinennadeln einen Durchmesser von 2,04 mm hat. Da Filz-Nadeln kein Öhr haben, eignen sie sich nicht für das normale Nähen mit Nähfaden.
Als Filzgrund eignen sich am besten woll- oder filzartige Stoffe. Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien und erstellen Sie Dekorationen und faszinierende Looks.
Hinweis:
Die Filz-Nadel ist nur für bestimmte Filzmaschinen und spezielle Filzkits oder Punchingtools für Nähmaschinen geeignet. Bitte prüfen Sie daher in Ihrer Bedienungsanleitung, ob Ihre Maschine für die Filz-Nadel 18x38x1 geeignet ist.
Stoffe / Anwendungen |
- Filz
- Nadelfilzarbeiten
- Woll-/Wollmischgewebe
|